Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Homepage besuchen. Uns ist es besonders wichtig, offen für Gäste und Besucher zu sein, unabhängig von Religionszugehörigkeit, offen für alle suchenden Menschen. Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen, können sich inspirieren lassen indem Sie durch unsere Fotogalerie stöbern und uns kontaktieren. Herzlichst Ihr, Pater Alois Andelfinger cmf und das Kloster-Team
Zeitungsartikel vom 12.03.2021
Das Museum Mühlberg verlängert aktuelle Ausstellung!
Die Claretiner sind eine Ordensgemeinschaft, die am 16. Juli 1849 in Vic/Spanien gegründet wurde von Pater Antonius Maria Claret. Er nannte die neue Gemeinschaft „Söhne des Unbefleckten Herzen Mariens“. Der Orden hat sich im Laufe der Jahre dann ausgebreitet und ist heute in über 60 Ländern mit etwa 3200 Mitgliedern zu finden.
Die Idee von Pater Claret war ursprünglich sich einzusetzen für die Ausbreitung des Evangeliums und die Vertiefung der Beziehung zu Jesus in der Eucharistie.
Seine Idee war und ist bis heute, sich dort zu engagieren, wo es am nötigsten, dringendsten und wirksamsten ist. P. Claret hat sich nicht auf einen kleinen Kreis eingeschränkt, sondern sein Motto war: Unser Feld ist die Welt. Was auch sehr beeindrucken ist von ihm, ist das Motiv: „Wir sollen den Menschen nicht mit der Hölle drohen, sondern mit dem Himmel locken“.
Für ihn und damit für die Claretiner heute ist es immer noch wichtig, sich am Leben Mariens zu orientieren und aus ihrem Leben zu lernen. Sie ist für uns alle eine Frau des Glaubens, die ihr Leben nach Gott ausgerichtet hat und bereit war Gottes Willen zu erfüllen.
Ziel des ayurvedischen Heilfastens ist die Wiederherstellung einer starken Verdauungskraft bei gleichzeitiger Verminderung von Schlacken- und Giftstoffen.
Der Stoffwechsel wird angekurbelt, Körper, Geist und Seele werden gereinigt. Während der sehr sanften Form der Reinigung haben wir Zeit uns mit unserer Seele zu beschäftigen, Körperarbeit zu machen, in der Natur Kraft zu schöpfen. Darüber hinaus lernen wir die Grundlagen des Ayurveda kennen. Die Umgebung im Kloster unterstützt Sie beim Prozess der Heilung.
Leitung und Anmeldung bei Evelin Pöttrich
epettrich@yahoo.de
0178 7 1452645
Gemeinsam mit Pater Misiya Sebastian laden wir
herzlich zu einem kulturellen Abend ein.
Wir beginnen mit einem indischen Essen und
anschließend erzählen wir mehr zu dem wunderbaren
Land, den Menschen und die Religionen.
Beginn: 18:00 Uhr
Kosten: 29 € pro Person
Voranmeldung erforderlich
Leitung und Anmeldung bei Gabi Schneider
info@fastenerfolge.de
0162 / 32 19 420
Über Gabi Schneider:
„Seit 2013 leite ich hier im Kloster Fastenseminare. Auf meiner Website www.fastenerfolge.de können Sie sich über mich und meine Qualifikationen informieren.
Sie erfahren, was mich motiviert Fasten- und Yogapraxis an interessierte Menschen weiter zu geben.
Es ist unwesentlich, ob Sie „erfahrener Fastenhase“ oder „Neuling“ in der Gruppe sein werden.
Ich nehme mir vorab für jeden Gast die Sorgfalt eines persönlichen Gespräches, um ggf. die passende Fastenmethode zu finden. Tel.0162 32 19 420 (kein Mailbox).“
Buchingerfasten
In meinem Kurs heißt das, Sie verzichten mehrere Tage auf feste Nahrung.
Sie nähren sich sehr gut von Fastenbrühen, Säften, Tee, Wasser.
Sie „nähren“ sich weiterhin von:
– geistlichen Impulsen
– einfühlsamen Meditationen
– wunderbaren Yoga- und anderen Bewegungs- und Sportsequenzen / Massagen
– frohem Singen, Tanzen, Wandern, Walken, Kreativ-Sein, literarischen Beiträgen für Herz und Seele, ggf. Anteilnehmen an klösterlichen Angeboten
– interessanten Gesundheitsvorträgen
– perfekten Instruktionen zu den Ausleitungsverfahren innerhalb des Fastens
Alles im wohldosierten Wechsel, in durchdachter Tagesstruktur und der Möglichkeit, sich zurückziehen zu dürfen.
Die Gruppe geht gemeinsam in das Fasten hinein, festlich wieder hinaus, „erschmeckt“ herrliches Aufbauessen, erwirbt das Wissen für richtiges Essen nach dem Fasten.
Immer ist die eine oder andere Korrektur des Lebensstils Teil des Fastenerfolges und der großen Freude darüber.
Und immer noch zusammen!
Im Alltag kommt man oft nicht dazu. Zuhause hat man immer etwas zu tun.
Deshalb einfach mal raus aus dem Trott und rein in
die stille Abwechslung. Ach, schön wäre das mal, wenn
nur wir beide für uns ein Wochenende hätten, wo uns
niemand stört, wo man uns mit guten Gedanken und
Ideen beschenkt, wo wir gemeinsam reden können,
kreativ sein, schweigen, beten, ganz beieinander sein….
Sie werden in dieser Umgebung einander wiederfinden
und manches wieder entdecken, das ihnen vielleicht
schon abhandengekommen war. Wagen Sie es einfach!
Leitung: P. Alois Andelfinger cmf
Kosten: 268,00 € pro Paar
Über 300 Krippen sind von dem Klosterteam im Refrektorium des Klosters aufgebaut worden.
Lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der internationalen Krippen.
An den Wochenenden und Feiertagen öffnen wir für
Sie wieder unsere Krippenausstellung.
Öffnungszeiten:
Feiertag 12.00 – 17.00 Uhr
Samstag 12.00 -17.00 Uhr
Sonntag 11.30 – 17.00 Uhr
Gruppenführungen (ab 10 Personen) auch unter der
Woche möglich. Buchung bitte über das Klosterbüro
Telefon: 035342 - 879270
Email: info@kloster-marienstern.de
Website: https://www.kloster-marienstern.de