(+49) 035 342 - 879 270
info@kloster-marienstern.de

Veranstaltungen

Hier kannst die dir unser Jahresprogramm 2022 und das neue für 2023 herunterladen.

Apr
6
Do
Kartage und Ostern im Kloster
Apr 6 um 17:00 – Apr 9 um 13:00
Kartage und Ostern im Kloster In diesen Tagen werden wir uns ganz leiten lassen von der Liturgie und den Themen, die uns die Tage vorgeben: Gründonners-tag/Letztes Abendmahl, Nacht der Einsam-keit – Karfreitag/Sterben unseres Herrn – Karsamstag/Aushalten der Stille des Grabes und Vorbereitung auf Ostern – Ostern, Fest der Freude über die Auferstehung, die keine Grenzen kennt – Leben ohne Ende erwartet uns einmal. Leitung: P. Alois Andelfinger cmf Kosten: 236,00€ DZ / 259,00€ EZ
Apr
14
Fr
Fasten nach Buchinger
Apr 14 um 17:00 – Apr 21 um 13:00
Fasten nach Buchinger

Fasten nach Buchinger

In diesem Kurs heißt das, Sie verzichten mehrere Tage auf feste Nahrung.
Sie nähren sich sehr gut von Fastenbrühen, Säften, Tee, Wasser.
Sie „nähren“ sich weiterhin von:
– geistlichen Impulsen
– einfühlsamen Meditationen / Massagen
– wunderbare Bewegungs- und Sportsequenzen /
– frohem Singen, Tanzen, Wandern, Walken, Kreativ-Sein, literarischen Beiträgen für Herz und Seele, ggf. Anteilnehmen an klösterlichen Angeboten
– interessanten Gesundheitsvorträgen
– perfekten Instruktionen zu den Ausleitungsverfahren innerhalb des Fastens
Die Gruppe geht gemeinsam in das Fasten hinein, festlich wieder hinaus, „erschmeckt“ herrliches Aufbauessen, erwirbt das Wissen für richtiges Essen nach dem Fasten.
Immer ist die eine oder andere Korrektur des Lebensstils Teil des Fastenerfolges und der großen Freude darüber.

Leitung und Anmeldung bei
Gabi Schneider : info@fastenerfolge.de // 0162-3219420

Apr
18
Di
Rommé im Kloster
Apr 18 um 15:00 – 17:00

Beginn 15.00 Uhr
Leitung: Rosalie Lippke

Apr
21
Fr
Kreativwochenende mit Carola Mai
Apr 21 um 17:00 – Apr 23 um 13:00

„ Geh aus mein Herz und suche Freud…“
Schauen, staunen, freuen und festhalten auf Papier.

Es freut sich auf Ihr dabei sein:
Carola Mai, gelernte Blumenmalerin der Porzellanmanufaktur Meißen.
Leitung: Carola Mai
Kosten: 210,00€ DZ / 235,00 € EZ

Apr
23
So
Ayuvedisches Basenfasten
Apr 23 um 17:00 – Apr 29 um 13:00
Ayuvedisches Basenfasten

Ziel des ayurvedischen Heilfastens ist die Wiederherstellung einer starken Verdauungskraft bei gleichzeitiger Verminderung von Schlacken- und Giftstoffen.
Der Stoffwechsel wird angekurbelt, Körper, Geist und Seele werden gereinigt. Während der sehr sanften Form der Reinigung haben wir Zeit uns mit unserer Seele zu beschäftigen, Körperarbeit zu machen, in der Natur Kraft zu schöpfen. Darüber hinaus lernen wir die Grundlagen des Ayurveda kennen. Die Umgebung im Kloster unterstützt Sie beim Prozess der Heilung.

 

Leitung und Anmeldung bei Evelin Pöttrich
https://www.yoga-e.de/index.php?id=50

Mai
5
Fr
Yoga & Wertimagination
Mai 5 um 17:00 – Mai 7 um 13:00
Yoga & Wertimagination

Dieses Seminar bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Umgang mit Yoga in den Facetten Köperübungspraxis, Pranayama und Wertimagination zu sammeln. Wir werden an diesem Wochenende gemeinsam einen behutsamen und achtsamen Weg zur Tiefenerfahrung unseres Wesens gehen. Die Atmosphäre des Klosters unterstützt das Anliegen von Erkenntnis und Orientierung.

 

Leitung und Anmeldung bei Evelin Pöttrich:

epoettrich@yahoo.de
0178 / 145 2645

Mai
16
Di
Rommé im Kloster
Mai 16 um 15:00 – 17:00

Beginn 15.00 Uhr
Leitung: Rosalie Lippke

Jun
4
So
Fasten nach Hildegard von Bingen
Jun 4 um 17:00 – Jun 9 um 13:00
Fasten nach Hildegard von Bingen

Leitung und Anmeldung bei Gabi Schneider

info@fastenerfolge.de

0162 / 3219 420

Über Gabi Schneider:

„Seit 2013 leite ich hier im Kloster Fastenseminare. Auf meiner Website www.fastenerfolge.de  können Sie sich über mich und meine Qualifikationen informieren. Sie erfahren, was mich motiviert  Fasten- und Yogapraxis an interessierte Menschen weiter zu geben. Es ist unwesentlich, ob Sie „erfahrener Fastenhase“ oder „Neuling“ in der Gruppe sein werden. Ich nehme mir vorab für jeden Gast die Sorgfalt eines persönlichen Gespräches, um ggf. die passende Fastenmethode zu finden. Tel.0162 32 19 420 (kein Mailbox).“ 

 

 

Fasten nach Hildegard von Bingen

Der Benediktinernonne Hildegard von Bingen offenbarte sich Gott gegeben die kosmische und irdische Ordnung in beeindruckenden Visionen. Hildegards Wissen über Krankheit, Gesundheit, Ernährung und Fasten erschließt sich im Kurs ausdrücklich im Konsens mit ihrer Spiritualität!

Heutzutage möchte der Mensch nicht nur schwarze Löcher im All erforschen, er möchte  auch ewig jung und gesund bleiben…

U.a. als Äztin hat Hildegard  keine „spezielle Fastenmethode“ entwickelt. Wir praktizieren täglich ihre sanften, hochwirksamen Entgiftungsmethoden . (sehr gute Anleitung). Das Hildegardfasten ist daher geeignet für alle, die nicht anders fasten dürfen oder wollen und dennoch ganzheitlich entgiften möchten.

Sie erwähnt das Fasten in ihrem 2.Visionswerk, dem liber vitae meritorum, dem Buch der Lebensverdienste, wonach der fastende Mensch soviel wie notwendig essen soll, ja muss!

Die Klosterküche bereitet  die Speisen himmlisch zu,  meist als Suppen auf  Dinkel-und Gemüsebasis. Die Speisen sind Gaumenfreude und entgiftende, nährende Medizin zugleich.

Freude am gottgefälligen Leben beschrieb Hildegard ausführlich. So gehören Gebet, Meditation, Arbeit, Musik Tanz, Kreativität, Wandern, Betrachtungen zum Gesamtwerk und ein Gläschen Herzwein zum Kurs dazu.

 

 

Jun
13
Di
Rommé im Kloster
Jun 13 um 15:00 – 17:00

Beginn 15.00 Uhr
Leitung: Rosalie Lippke

Jul
2
So
Eine Fahrt ins Schwäbische
Jul 2 um 09:00 – Jul 7 um 17:00
Eine Fahrt ins Schwäbische

Herrliche Landschaften, Klöster und Kultur – Ulm, die Stadt an der Donau… das wunderbare Allgäu

Leitung: Pater Alois Andelfinger

Kosten (voraussichtlich) 610,00€
Anmeldung bitte bis 15.Mai 2023