(+49) 035 342 - 879 270
info@kloster-marienstern.de

Calendar

Jun
4
So
Fasten nach Hildegard von Bingen
Jun 4 um 17:00 – Jun 9 um 13:00
Fasten nach Hildegard von Bingen

Leitung und Anmeldung bei Gabi Schneider

info@fastenerfolge.de

0162 / 3219 420

Über Gabi Schneider:

„Seit 2013 leite ich hier im Kloster Fastenseminare. Auf meiner Website www.fastenerfolge.de  können Sie sich über mich und meine Qualifikationen informieren. Sie erfahren, was mich motiviert  Fasten- und Yogapraxis an interessierte Menschen weiter zu geben. Es ist unwesentlich, ob Sie „erfahrener Fastenhase“ oder „Neuling“ in der Gruppe sein werden. Ich nehme mir vorab für jeden Gast die Sorgfalt eines persönlichen Gespräches, um ggf. die passende Fastenmethode zu finden. Tel.0162 32 19 420 (kein Mailbox).“ 

 

 

Fasten nach Hildegard von Bingen

Der Benediktinernonne Hildegard von Bingen offenbarte sich Gott gegeben die kosmische und irdische Ordnung in beeindruckenden Visionen. Hildegards Wissen über Krankheit, Gesundheit, Ernährung und Fasten erschließt sich im Kurs ausdrücklich im Konsens mit ihrer Spiritualität!

Heutzutage möchte der Mensch nicht nur schwarze Löcher im All erforschen, er möchte  auch ewig jung und gesund bleiben…

U.a. als Äztin hat Hildegard  keine „spezielle Fastenmethode“ entwickelt. Wir praktizieren täglich ihre sanften, hochwirksamen Entgiftungsmethoden . (sehr gute Anleitung). Das Hildegardfasten ist daher geeignet für alle, die nicht anders fasten dürfen oder wollen und dennoch ganzheitlich entgiften möchten.

Sie erwähnt das Fasten in ihrem 2.Visionswerk, dem liber vitae meritorum, dem Buch der Lebensverdienste, wonach der fastende Mensch soviel wie notwendig essen soll, ja muss!

Die Klosterküche bereitet  die Speisen himmlisch zu,  meist als Suppen auf  Dinkel-und Gemüsebasis. Die Speisen sind Gaumenfreude und entgiftende, nährende Medizin zugleich.

Freude am gottgefälligen Leben beschrieb Hildegard ausführlich. So gehören Gebet, Meditation, Arbeit, Musik Tanz, Kreativität, Wandern, Betrachtungen zum Gesamtwerk und ein Gläschen Herzwein zum Kurs dazu.

 

 

Jun
13
Di
Rommé im Kloster
Jun 13 um 15:00 – 17:00

Beginn 15.00 Uhr
Leitung: Rosalie Lippke

Jun
24
Sa
Räucherworkshop zum Wurzelchakra
Jun 24 um 13:00 – 20:00
Räucherworkshop zum Wurzelchakra

24.06. Räucherworkshop

13:00 – 20.00 Uhr

Das Wurzelchakra ist der Sitz unseres Urvertrauens,der Boden unter den Füßen und die Energiequelle unserer Physis.
Blockaden in diesem Energiezentrum können die Ursache für viele Beschwerden sein, zum Beispiel Existenzängste, Suchtverhalten oder körperliche Schwäche. In diesem Workshop schauen wir uns die Themen des Wurzelchakras genauer an und entdecken die Möglichkeiten der Aktivierung und Harmonisierung durch Räucherstoffe und Öle. In einer interaktiven Räucherzeremonie können alle Teilnehmer*innen ihre Wünsche und Themen einbringen und lernen, mit Pflanzen zu meditieren.

Yoga und Meditation

Wir beginnen mit einer Serie von Aufwärmübungen zur Aktivierung des gesamten Chakrasystems.Es folgen mehrere Übungen zur Stärkung und Harmonisierung des Wurzelchakras. Wir schließen die Stunde mit einer thematischen Meditation.

 

Wir beginnen mit einem „get together“ im Kloster Marienstern. Nach einem intensiven Workshop stärken wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss werden wir im Juttasaal mit Yoga und Meditation den Tag beschließen.

 

25.06. Energetische Pflanzenführung

9:30 – 14.00 Uhr

Ein Spaziergang in der Natur rund um das Kloster Marienstern führt uns zu Kräutern, Sträuchern und Bäumen – passend zur Sommersonnenwende, wenn alle Pflanzen ihr volles Potenzial an Wirkstoffen entfaltet haben. Die Teilnehmer*innen erfahren eine Menge über die pflanzenheilkundige aber auch mystische Bedeutung unserer grünen Mitbewohner. In einer Meditation lernen die Teilnehmer*innen, wie sie mit der Pflanzenwelt selbst in Kommunikation treten können.

Nach einem lehrreichen Spaziergang erwartet uns ein gemeinsames Mittagessen passend zum Thema und ein entspannter Ausklang vor der Heimreise.

 

 

 

Kosten:                                                         

Tag 1 – Räucherworkshop zum Wurzelchakra: 115,00 € inkl. Verpflegung

Tag 2 – Energetische Pflanzenführung: 55,00 € inkl. Verpflegung

Gesamter Kurs inkl. Übernachtung: 205,00 € im DZ / 211,00 € im EZ

 

Leitung:
Anna Purath (www.annapurath.de)
Coach und Heilpflanzenexpertin

 

 

 

 

Jun
25
So
Energetische Pflanzenführung
Jun 25 um 09:30 – 14:00
Energetische Pflanzenführung

 

25.06. Energetische Pflanzenführung

9:30 – 14.00 Uhr

Ein Spaziergang in der Natur rund um das Kloster Marienstern führt uns zu Kräutern, Sträuchern und Bäumen – passend zur Sommersonnenwende, wenn alle Pflanzen ihr volles Potenzial an Wirkstoffen entfaltet haben. Die Teilnehmer*innen erfahren eine Menge über die pflanzenheilkundige aber auch mystische Bedeutung unserer grünen Mitbewohner. In einer Meditation lernen die Teilnehmer*innen, wie sie mit der Pflanzenwelt selbst in Kommunikation treten können.

 

Nach einem lehrreichen Spaziergang erwartet uns ein gemeinsames Mittagessen passend zum Thema

und ein entspannter Ausklang vor der Heimreise.

 

 

Kosten:                                                         

Tag 1 – Räucherworkshop zum Wurzelchakra: 115,00 € inkl. Verpflegung

Tag 2 – Energetische Pflanzenführung:55,00 € inkl. Verpflegung

Gesamter Kurs inkl. Übernachtung: 205,00 € im DZ / 211,00 € im EZ

 

Leitung: 

Anna Purath (www.annapurath.de)

Coach und Heilpflanzenexpertin

 

 

 

 

Jul
9
So
Ikonenschreiben
Jul 9 um 17:00 – Jul 16 um 13:00

In entspannter Atmosphäre werden Sie einen Ausgleich
zur täglichen Geschäftigkeit erleben, der Sie noch weit
in den Alltag danach begleiten wird. Am Ende der
Woche werden Sie mit gewissem Stolz und Freude Ihre
Ikone in Händen halten. Sie benötigen die Bereitschaft
sich einzulassen auf Ungewisses im Vertrauen darauf
dass es gelingt und Sie geführt werden.
Der Kurs beinhaltet das Schreiben einer Ikone auf
einem vorbereiteten Brett bis zur Fertigstellung und
der Ikonenweihe. Alle Anfänger arbeiten an einem
Motiv mit geringem Schwierigkeitsgrad. Wer schon
Erfahrung hat, kann sich anderen Motiven zuwenden.
Alle benötigten Materialien sind vor Ort und können
entliehen bzw. käuflich erworben werden.

Leitung: Carola Mai
Kosten: 646,00 € EZ / 597,00 € DZ

 

Flyer – Ikonenschreiben

Jul
11
Di
Rommé im Kloster
Jul 11 um 15:00 – 17:00

Beginn 15.00 Uhr
Leitung: Rosalie Lippke

Aug
15
Di
Rommé im Kloster
Aug 15 um 15:00 – 17:00

Beginn 15.00 Uhr
Leitung: Rosalie Lippke

Aug
20
So
„Urlaub einmal anders …“ – noch wenige Plätze
Aug 20 um 17:00 – Aug 25 um 13:00

Es sollen besondere Tage werden mit sanften leichten
Leibesübungen und leichter Ernährung.

Lassen Sie es sich gut gehen in diesen Tagen, ohne
etwas machen zu müssen. Schlafen, lesen, Nichts tun,
Meditationen, Gespräche, Singen, Spaziergänge,… das
alles kann mich begleiten.

Leitung: P. Alois Andelfinger cmf
Referentin: Gabriele Schneider
Kosten: 470,00 € DZ / 490,00 € EZ

 

Sep
1
Fr
Meditationsarbeit mit dem Schwert
Sep 1 um 17:00 – Sep 3 um 13:00
Meditationsarbeit mit dem Schwert

 

Initiatische Schwertarbeit, Stille- und Achtsamkeitsübungen stärken klar, kraftvoll und entschieden die
Fähigkeit, den persönlichen Lebensweg zu gehen.
Die geführten IAIDO-Übungen mit dem Schwert laden
zu langsamen und harmonischen Bewegungen ein.
Damit können wir mutig, gelassen und präsent für
Lebendigkeit und Lebensfreude im Alltag eintreten.
Die Schwertarbeit eignet sich für Frauen und Männer.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Übungsschwerter aus Holz (Bokken) werden zur Verfügung gestellt.

Leitung: Katharina Leis
Kosten: 210,00€ DZ / 235,00 € EZ

Sep
3
So
Ayuvedisches Basenfasten
Sep 3 um 17:00 – Sep 9 um 13:00
Ayuvedisches Basenfasten

Ziel des ayurvedischen Heilfastens ist die Wiederherstellung einer starken Verdauungskraft bei gleichzeitiger Verminderung von Schlacken- und Giftstoffen.
Der Stoffwechsel wird angekurbelt, Körper, Geist und Seele werden gereinigt. Während der sehr sanften Form der Reinigung haben wir Zeit uns mit unserer Seele zu beschäftigen, Körperarbeit zu machen, in der Natur Kraft zu schöpfen. Darüber hinaus lernen wir die Grundlagen des Ayurveda kennen. Die Umgebung im Kloster unterstützt Sie beim Prozess der Heilung.

 

Leitung und Anmeldung bei Evelin Pöttrich
https://www.yoga-e.de/index.php?id=50