
Leitung und Anmeldung bei Gabi Schneider
info@fastenerfolge.de
0162 / 3219 420
Über Gabi Schneider:
„Seit 2013 leite ich hier im Kloster Fastenseminare. Auf meiner Website www.fastenerfolge.de können Sie sich über mich und meine Qualifikationen informieren. Sie erfahren, was mich motiviert Fasten- und Yogapraxis an interessierte Menschen weiter zu geben. Es ist unwesentlich, ob Sie „erfahrener Fastenhase“ oder „Neuling“ in der Gruppe sein werden. Ich nehme mir vorab für jeden Gast die Sorgfalt eines persönlichen Gespräches, um ggf. die passende Fastenmethode zu finden. Tel.0162 32 19 420 (kein Mailbox).“
Fasten nach Hildegard von Bingen
Der Benediktinernonne Hildegard von Bingen offenbarte sich Gott gegeben die kosmische und irdische Ordnung in beeindruckenden Visionen. Hildegards Wissen über Krankheit, Gesundheit, Ernährung und Fasten erschließt sich im Kurs ausdrücklich im Konsens mit ihrer Spiritualität!
Heutzutage möchte der Mensch nicht nur schwarze Löcher im All erforschen, er möchte auch ewig jung und gesund bleiben…
U.a. als Äztin hat Hildegard keine „spezielle Fastenmethode“ entwickelt. Wir praktizieren täglich ihre sanften, hochwirksamen Entgiftungsmethoden . (sehr gute Anleitung). Das Hildegardfasten ist daher geeignet für alle, die nicht anders fasten dürfen oder wollen und dennoch ganzheitlich entgiften möchten.
Sie erwähnt das Fasten in ihrem 2.Visionswerk, dem liber vitae meritorum, dem Buch der Lebensverdienste, wonach der fastende Mensch soviel wie notwendig essen soll, ja muss!
Die Klosterküche bereitet die Speisen himmlisch zu, meist als Suppen auf Dinkel-und Gemüsebasis. Die Speisen sind Gaumenfreude und entgiftende, nährende Medizin zugleich.
Freude am gottgefälligen Leben beschrieb Hildegard ausführlich. So gehören Gebet, Meditation, Arbeit, Musik Tanz, Kreativität, Wandern, Betrachtungen zum Gesamtwerk und ein Gläschen Herzwein zum Kurs dazu.
Dreifaltigkeitsserenade
Ein Abend mit den drei Flammen und nachdenklichen Texten. Dazu die Begleitung mit Orgelmusik, Trompete, Gitarre…
Beginn: 19.00 Uhr in der Klosterkirche
Singen im Kreuzgang – Auftaktveranstaltung
Lieder singen, Texte hören, Sommerabend er-leben…
Leitung: Ökumenisches Team
Beginn: 19.00 Uhr

Sie erfahren etwas über die Geschichte, Übungen und Wirkungen des geistlichen Weges. Mit Selbsterfahrung.
Ü/V 150€ // Kursgebühr 50€
Leitung:
Cornelia Gebhardt-Geiz
Religions-und Kunstpädagogin
innehalten.weitergehen@web.de
in Zusammenarbeit mit der Evang. Erwachsenenbildung im Landkreis Elbe-Elster
Sonntag, 26. Juni, 16 Uhr
Kloster Marienstern/ Mühlberg
Singakademie Potsdam
“Wasser, Wind, Weltreligion”
L.v. Beethoven „Meeresstille und Glückliche Fahrt“
1. Mendelssohn Bartholdy „Meeresstille und Glückliche Fahrt“
2. Mendelssohn Bartholdy „Die erste Walpurgisnacht“
C.M. v. Weber „Missa sancta No. 1“
Kreativwochenende
„ Geh aus mein Herz und suche Freud…“
Schauen, staunen, freuen und festhalten auf Papier.
Es freut sich auf Ihr dabei sein:
Carola Mai, gelernte Blumenmalerin der Porzellanmanufaktur Meißen.
Leitung: Carola Mai
Kosten: 210,00€ DZ / 235,00 € EZ
Am 2. Juli laden wir zu einer kulinarisch-musikalischen Tagesreise durch drei Jahrhunderte. Eine Radtour führt uns vom Bahnhof Falkenberg zum Kloster nach Mühlberg, in den Pfarrgarten Saxdorf, zum Landcafé und Kräutergarten Bönitz und zurück nach Falkenberg. An den drei Stationen gibt es Kulinarik und Kulturgenuss – weitere Infos folgen.
Bitte beachten Sie, dass weiterhin alle Veranstaltungen unter Vorbehalt der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie angekündigt werden und informieren Sie sich vor einem Besuch kurzfristig auf unserer Webseite.
07.-14. Ikonenschreiben
In entspannter Atmosphäre werden Sie einen Ausgleich
zur täglichen Geschäftigkeit erleben, der Sie noch weit
in den Alltag danach begleiten wird. Am Ende der
Woche werden Sie mit gewissem Stolz und Freude Ihre
Ikone in Händen halten. Sie benötigen die Bereitschaft
sich einzulassen auf Ungewisses im Vertrauen darauf
dass es gelingt und Sie geführt werden.
Der Kurs beinhaltet das Schreiben einer Ikone auf
einem vorbereiteten Brett bis zur Fertigstellung und
der Ikonenweihe. Alle Anfänger arbeiten an einem
Motiv mit geringem Schwierigkeitsgrad. Wer schon
Erfahrung hat, kann sich anderen Motiven zuwenden.
Alle benötigten Materialien sind vor Ort und können
entliehen bzw. käuflich erworben werden.
Leitung: Carola Mai
Kosten: 646,00 € EZ / 597,00 € DZ